Frühstück

Frühstück 09.06.2013 von links: Arif Diri und Michael Danke, Leiter Agentur für Arbeit Schwabmünchen


Beim monatlichen Sonntagsfrühstück am 09. Juni war Michael Danke, Leiter der Agentur für Arbeit Schwabmünchen, zu Gast. Nach einem kräftigen Frühstück diskutierte man über die Probleme der türkischen Migranten auf dem Arbeitsmarkt und stellte dabei fest, dass diese es oft schwerer haben, geeignete Arbeit zu finden.
Hemmnisse dabei seien laut Herrn Danke häufig eine fehlende Berufsausbildung und die unzureichende Beherrschung der deutschen Sprache. Herr Danke betonte, dass man vor 50 Jahren, als die ersten türkischen Staatsbürger nach Deutschland und damit auch nach Bobingen kamen, von anderen Voraussetzungen ausging: In Zeiten der Hochkonjunktur und des Arbeitskräftemangels glaubte man eine zeitlich begrenzte Bleibe zu finden. Motivation, Fleiß und Ausdauer seien damals als Grundlage für die Beschäftigung in einfachen Tätigkeiten oft ausreichend gewesen. Für die Gegenwart und die Zukunft genügten diese Eigenschaften allein aber nicht mehr, denn die Arbeitswelt habe sich stark verändert. Wichtig sei natürlich zuerst die Kenntnis der Sprache, sowie als Grundlage gute Ausbildungen im schulischen und beruflichen Bereich verbunden mit der Bereitschaft zu lebenslangem Lernen, um zu Arbeit und Geld und damit auch zu Chancengleichheit, Lebensqualität und Wohlstand zu kommen. Dies gilt umso mehr, als sich vermutlich auch die meisten türkischen Bürger auf Dauer in Deutschland etablieren wollen.

Der Vorsitzende des Freundschaftsvereins Arif Diri meinte, türkische Jugendliche und deren Eltern sollten gezielt auf die Anforderungen in der Berufswelt vorbereitet werden und dafür sensibilisiert werden, dass eine fundierte Schul- und Berufsausbildung der Schlüssel für eine erfolgreiche Integration in unsere Gesellschaft darstellt.
Das Problem werde aber nicht von heute auf morgen gelöst und man müsse stetig daran arbeiten, dies auch in der Zusammenarbeit mit allen Institutionen rund um Bildung und Arbeitswelt wie im konkreten Fall, der Agentur für Arbeit.


(C) 2006 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken